Übersicht der von uns besuchten Fortbildungen

- März 2022, Management der Eutergesundheit – Etablierung der internen Zitzenversiegelung
- März 2022, Mastitisnachmittag – Forschung für die Praxis
- Februar 2022, Das neue Arzneimittelgesetz
- Dezember 2021, Kolostrummanagement – Da ist noch mehr drin
- November 2021, Fit durch den Transit
- November 2021, Die Vakzination stammt vom Rind" und "Schutz vor Rindergrippe zahlt sich aus
- Oktober 2021, Management der Kuhgesundheit am AMS
- Oktober 2021, Die neue EU-Arzneimittel-Verordnung
- Oktober 2021, Einheitliche Befundung und Bewertung am Schlachthof – Schlachtkörper des Rindes
- Oktober 2021, Lerne deine Erreger kennen – Mastitis-Leitkeime des Betriebes
- September 2021, Das Beste fürs Kalb
- September 2021, Der Brennpunkt Lunge
- September 2021, Rindergrippe – passgenaue Infektionsdiagnostik für die Bestandsbetreuung
- September 2021, Krank als Kalb – das hat Folgen für die Kuh
- September 2021, Update – Impfungen in der Rinderpraxis
- August 2021, Management der Kuhgesundheit am AMS
- Juli 2021, Interessante Fälle in der Nutztierpathologie
- Juni 2021, Peripartale Hypocalcämie
- Juni 2021, Zoonosen in der Rinderhaltung
- Juni 2021, MSD Online Konferenz
- Juni 2021, Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Milchrind
- Juni 2021, Neonatale Kälberdiarrhoe
- Mai 2021, Gastrointestinaler Strongylidenbefall beim Rind
- April 2021, Thoraxultraschall beim Kalb
- April 2021, Die digitale Tierarztpraxis
- April 2021, Rindergrippe kostet Geld
- März 2021, Workshop Reihe Mehrwert aus Milch
- März 2021, International Dairy Nutrition Symposium
- März 2021, Das Immunsystem im Euter – Risikomanagement beim Trockenstellen
- März 2021, Mastitisnachmittag Hochschule Hannover: Forschung für die Praxis
- März 2021, Das Lungenmikrobiom und sein möglicher Einfluss auf die Rindergrippe
- Februar 2021, Frag die Experten: Thema Rindergrippe
- Februar 2021, Frag den Experten: Antibiotikaeinsatz in der Großtierpraxis
- Februar 2021, Analyse und Vergleich von Milchviehbetrieben mit besonders hoher Lebensleistung hinsichtlich Haltung, Fütterung und Management
- Februar 2021, Transitphase im Fokus
- Februar 2021, Resistenzentwicklung bei Mastitiserregern 2015-2019 – Wirken Antibiotika noch? Bestandsimpsfstoffe in der Praxis Chancen und Risiken“
- November 2020, Mastitisnachmittag – Forschung für die Praxis
- November 2020, Rinder und Parasiten – Ein Rind isst selten allein
- November 2020, Wenn Antibiotika kaum noch helfen – Mastitistherapie für unheilbare Fälle
- Oktober 2020, Frag die Expertin – Kälbergesundheit
- September 2020, Intensivseminar Klauenchirurgie Echem
- September 2020, Reproduktionskonzepte in der Milchviehhaltung
- September 2020, Trichophytie
- September 2020, Perspektive Eutergesundheit: Tier-Mensch-Maschine
- September 2020, Das automatische Melken in der tierärztlichen Praxis
- August 2020, BVL-Symposium Herausforderungen 2020 – Block Antibiotika
- August 2020, Mastitisdiagnostik und Mastitistherapie Perspektiven in der Eutergesundheit im Kontext der TÄHAV
- Juli 2020, Optimale Kälberaufzucht
- Juni 2020, Aborte beim Schaf – Kosten, Fallbeispiele und Prävention
- Juni 2020, Aktuelle und praxisrelevante Aspekte des Arzneimittelrechts in der Nutztiermedizin
- Mai 2020, Nachhaltige Parasitenbekämpfung beim Rind
- April 2020, Fruchtbarkeit – Welchen Einfluss hat der Progesteronspiegel
- April 2020, Paratuberkulose im Rinderbetrieb
- April 2020, Coronaviren bei Klein- und Nutztieren
- April 2020 Erfolgreiches Trockenstellen
- März 2020, Kreistierärzteversammlung Rendsburg
- März 2020, Antibiotika und Resistenzen in der Nutztierhaltung
- Februar 2020, Schleswig-Holsteiner Tierärztetag
- Januar 2020, 10. Leipziger Tierärztekongress
- Dezember 2019, Winterfortbildung Boehringer, Neumünster
- November 2019, Auswertung von Gesundheits- und Leistungsparametern mittels Herdenmanagementsoftware
- November 2019, Immunmodulation als Strategie in der Rinderpraxis
- Oktober 2019, MSD Heide-Symposium, Impfstrategie in der Rinderpraxis
- September 2019, European Bovine Congress Netherlands
- September 2019 Endokrinologie der Fruchtbarkeit Rind
- September 2019, Nordrhein-Westfälischer Tierärztetag
- Mai 2019, Intensivkurs Rinderfütterung, Echem
- Mai 2019, Ein Rind isst nie allein, Neumünster
- April 2019, Kuhgesundheit an AMS Betrieben, NRW
- Semptember 2018, Antibiotika und Resistenzen in der Nutztierhaltung, Rendsburg
- November 2018, Fütterung am AMS, Rendburg
- November 2018, Bpt Kongress, Hannover
- November 2018, Mastitsdiagnostik im Kontext der TÄHAV, E-learning
- Oktober 2018, Expertise 2018, Bayern
- Juni 2018, NMC Congress, Milan
- März 2018, Neue TÄHAV - und was ist jetzt noch erlaubt?, Webinar
- Februar 2018, 5. Schleswig-Holstein Tierärztetag, Schleswig
- Februar 2018, Wenn Antibiotika kaum noch helfen – Mastitis für unheilbare Fälle
- Januar 2018, Leipziger Tierärztekongress, Leipzig
- November 2017, MLP- Datenauswertung, Webinar
- Juni 2017, Eutergesungheitsmanagement, Helingstedten
- September 2017, Eutergesundheit umfassende Datenanalyse, zielgerichtete Maßnahmen, Webinar
- März 2017, Gesunde Herden durch tierärztliche Beratung, Rendsburg
- Februar 2017, Fütterung auf Tiergesundheit, AVA, Horstmar-Leer
- Januar 2017, Klauenpflege beim Rind, Bad Sassendorf
- Januar 2017, Arzneimittelrecht in der tierärztlichen Praxis, Antworten auf spezielle Fragen speziell für Nutztierpraktiker, E-learning
- Januar 2017, VetMAB: Rinder – Klauenerkrankungen, E-learning
- November 2016, Einführung der Kompakt-TMR zur Steigerung der Produktivität, Futtereffizienz und der Gesundheit in Milchviehherden, Dänemark
- Juli 2016, VetMAB: Infektionen des Respirationstrakts, E-learning
- Juli 2016, World Buiatrics Congress 2016, Dublin
- Juni 2016, Fütterung der Milchkuh-für die tierärztliche Bestandsbetreuung, Webinar
- Juni 2016, Klauengesundheit im Fokus der tierärztlichen Bestandsbetreuung, Nienborstel
- Mai 2016, Update Fruchtbarkeit beim Rind, Berlin
- April 2016, neue Horizonte in der Mastitis-Therapie, Rendsburg
- März 2016, AVA-Haupttagung, Göttingen
- März 2016, Immunsupression und deren Folgen bei der Transitkuh, Hamburg
- Februar 2016, 4. Schleswig-Holsteinischer Tierärztetag
- Februar 2016, VetMAB: Mastitis, E-learning
- Januar 2016, 8. Leipziger Tierärztekongress
- November 2015, „Die vital 90 days“, Nortorf
- November 2015 Fütterung der Milchkuh für die tierärztlichen Bestandsbetreuung, Webinar
- November 2015, Trockenstellen selektiv, effektiv, kuhgerecht, Webinar
- November 2015, DVG-Vet-Congress, Berlin
- Oktober 2015, bpt-Kongress, München
- Oktober 2015, Antibiotika und Resistenzen in der Nutztierhaltung,E-Learning-Kurs
- September 2015 Ingelheimer Dialog Rind, Wiesbaden
- Juli 2015 Leuchtfeuersymposium, Hamburg
- Juni 2015 Neue Strategien zur Parasitenbekämpfung – selektive Behandlung von Rindern, Webinar
- Mai 2015 Räude beim Rind, was ist wichtig? Interaktive Fortbildung
- Mai 2015 Rinderkokzidiose und ihre Bekämpfung, Interaktive Fortbildung
- Mai 2015 Gibt es grüne Antibiotika? Antibiotika-Einsatz beim Nutztier, Rendsburg
- Mai 2015 Bedeutung der Biotechnologie beim Rind in Europa, Zeitschrift TP
- April 2015 Erweiterte Diagnostik in der Kälberaufzucht, Aukrug
- Dezember 2014 Praxisorientierte Milchviehfütterung – Rationsberechnung konkret Webinar
- November 2014 Vital 90 days, Barcelona
- November 2014 bpt-Kongress, Hannover
- November 2014 Embryotransfer beim Rind, IFN Schönow
- Oktober 2014 Mastitisdiagnostik in der Tierarztpraxis, E-Learning-Kurs
- Oktober 2014 Differenzierte Mastitistherapie durch Vordiagnostik, E-Learning-Kurs
- Oktober 2014 Der Stoffwechsel der Milchkuh, Webinar
- August 2014 Eutergesundheit im Fokus – Vom Puls der Wissenschaft zur innovativen Erfolgsstrategie und Regional Meeting des National Mastitis Council, Gent
- Juni 2014 Milchproduktion mit weniger Mastitis, Rendsburg
- Juni 2014 Neue Wege in der Mastitistherapie Büdelsdorf
- Mai 2014 Dermatitis Digitalis beherrschen: Praktischer Workshop mit Penwalk App, Echem
- April 2014 Mykoplasmen als Mastitiserreger, Wunstorf
- April 2014 Gesprächsführung im Kälberstall, Rendsburg
- März 2014 AVA-Haupttagung, Göttingen
- Februar 2014 Strategien für Eutergesundheit auf Herdenebene, Webinar
- Januar 2014 Leipziger Tierärztekongress
- Dezember 2013 Reproduktionsmanagement, Bargstedt
- November 2013 DVG-Vet-Congress, Berlin
- Oktober 2013 Klauenchirugie, Futterkamp
- Juni 2013 Schmerz und Wohlbefinden, Hamburg
- Mai 2013 Kexxtone- eine neuartige Möglichkeit zur Reduzierung der Ketose-Inzidenz
- März 2013 Zeitgemäß Trockenstellen Strategien und Diagnostik, Rendsburg
- Februar 2013 Roadshow-Tagesaktuelle berufspolitische Fragestellungen u Herausforderungen für die Nutztierpraxis, Rendsburg
- Dezember 2012 Laden Sie den Akku auf, Neumünster
- Oktober 2012 9. Berlin-Brandenburgischer Rindertag, Berlin
- August 2012 11. AVA Haupttagung, Göttingen
- August 2012 XXVII World Buiatric Congress, Portugal
- März 2012 Praxisseminar Akupunktur Rind, Gießen
- März 2012 11. AVA Haupttagung, Göttingen
- Februar 2012 2. Schleswig-Holsteinischen Tierärztetag, Heide
- Januar 2012 6. Leipziger Tierärztekongress
- November 2011 Trockenstehermanagement Fütterung und Management, Berlin
- November 2011 DVG-Vet-Congress, Berlin
- November 2011 Faktorenerkrankung der Rinder, Husum
- Oktober 2011 Professionelles Fruchtbarkeitsmanagement in der Praxis, E-Learning-Kurs
- Oktober 2011 Prophylaxe von Herden-bzw. Produktionskrankheiten (ICPPD), Leipzig
- September 2011Betriebswirtschaftliche Reserven und Mitarbeiterkommunikation, E Learningkurs
- Mai 2011 Mastitis-Pathogenese, Therapie und Management, Rendsburg
- März 2011Fütterung und Management von Kühen mit hohen Leistungen, Neuruppin
- November 2010 BPT-Kongress 2010, Hannover
- September 2010 Rationen verstehen lernen, E-Learning
- Mai 2010 Wohlbefinden und Mastitis Aktuelles Wissen für Ihre Praxis, Rendsburg
- März 2010 Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder-und Schweinebetrieb, Göttingen
- Februar 2010 1. Schleswig-Holsteinischen Tierärztetag, Schleswig
- September 2009 Fütterung und Gesundheit im Rinderbestand, Hannover
- Juli 2009 Betriebswirtschaftliche Reserven in der Tierarztpraxis Online
- Mai 2009 Leipziger Seuchen-Allerlei:BTV,BHV-1,BVD/MD, Leipzig
- März 2009 Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder – und Schweinebetrieb Göttingen
- März 2009 Praxisrelevante chirurgische Indikationen beim Kalb und Jungrind Göttingen
- März 2009 Antepartale Frühdiagnostik der wichtigsten postpartalen Krankheiten bei Kühen Göttingen
- März 2009 Jungtierdiagnostik in der Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben
- Januar 2009 Schweinegesundheit Schleswig
- Januar 2009 Zitzenverletzungen in der Rinderpraxis Horstmar-Leer
- Juli 2008 XXV. Jubilee World Buiatrics Congress Budapest
- April 2008 Praktischer Milchvieh-Fruchtbarkeits-Intensiv-Workshop Horstmar-Leer
- April2008 Schmerzmanagement beim Rind Rendsburg
- März 2008 CIDR-Launch-Veranstaltung-Fruchtbarkeit beim Rind Schleswig
- Oktober 2007 Blockfortbildung ITB Rind Modul A Bremen
- September 2007 Der neue Kurs der Parasitenbekämpfung Hamburg
- September 2007 Intensiv-Kälber-Seminar für Tierärzte Horstmar-Leer
- Juli 2007 13. Und 14. Novellierung des Arzneimittelgesetzes-die wichtigsten veterinärmedizinisch relevanten Änderungen Leipzig
- Mai 2007 Erkrankungen der Rinder klaue Trockenstellen der Milchkuh Quickborn
- Mai 2007 Tierärztliches Fruchtbarkeitsmanagement im Milchviehbetrieb-an welchen Schrauben kann man drehen? Bad Bramstedt
- Mai 2007 Strahlenschutzkurs Aktualisierungskurs Hannover
- Mai 2007 Vierundzwanzigstes Vechtaer Veterinär Symposium 2007 Vechta
- April 2007 Rinderkokzidiose in Norddeutschland – Prävalenz und Bekämpfungsstrategien Neuss
- Oktober 2006 Praktischer Milchvieh- Fruchtbarkeits-Intensiv-Workshop Horstmar-Leer
- Oktober 2006 BpT-Fortbildung Rinder Rendsburg
- Mai 2006 Fütterungs- und Futtermanagement Horstmar-Leer
- Februar 2006 Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb
- Oktober 2005 Pfizer- Schweinesymposium Melle
- Juli 2005Blockfortbildung ITB Rind – Modul C Bremen
- Januar 2005 3. Leipziger Tierärztekongress Leipzig
- Januar 2005 Gynäkologie beim Schwein Ultrasongraphie Leipzig
- Januar 2004 Vom Feuerwehrpraktiker zum Bestandsmanager Horstmar-Leer
- Januar 2004 Aktuelle Krankheitserreger und ihre Krankheitsbilder im Rinderstall
- April 2003 Laparoskopische Diagnostik und Therapie beim Rind Gießen
- August 2002 Laparoscopic reposition and fixation of the LDA Hannover
- August 2002 WBC 2002 Hannover
- April 2002 Tiergesundheitsmanagement nach Schweinehaltungshygieneverordnung
- Dezember 2001 Intensivseminar Eutergesundheit für Tierärzte Verden
- Januar 2001 Prinzipien der praktischen Kardiologie mit Fallbeispielen,präsentiert über die Telemedizin Bremen